Bundesverband Popularmusik wählt neuen Vorstand
Pressemitteilung
Bundesverband Popularmusik wählt neuen Vorstand
Olaf Kretschmar zum ersten Vorsitzenden gewählt. Kirsten Grebasch und Markus Graf sind die Stellvertreter*innen.
Bereits am 05. November hat die erste rein digitale Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Popularmusik e.V. in einer Videokonferenz einen neuen achtköpfigen Vorstand gewählt. Im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung des Verbands wählte dieser aus seinen Reihen am Mittwoch, den 18. November einen neuen geschäftsführenden Vorstand.
Erster Vorsitzender ist Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission, Berlin), seine Stellvertreter*innen sind Kirsten Grebasch (all2gethernow e.V./ Music Pool Berlin) und Markus Graf (pop rlp, Koblenz). Michael Brüning (LAG Musik NRW, Remscheid) wurde erneut zum Kassenwart gewählt. Darüber hinaus gehören dem Vorstand an: Victoria Brüker (RockCity Hamburg), Walter Ercolino (Pop-Büro Region Stuttgart), Hendrik Menzl (Pop KW) und Norbert Oberhaus (c/o pop, Köln).
Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch diese Sitzung als Video-Konferenz statt.Der Bundesverband Popularmusik e.V., gegründet im Jahr 2012, agiert unter anderem als Netzwerk für die Popmusikförderer der Bundesländer und vertritt deren Interessen auf Bundesebene. Dabei richten sich die Aktivitäten des Verbands sowohl auf kulturelle Bildung, Kunst und Kultur als auch auf entsprechende Bereiche in Wissenschaft und Wirtschaft.
Zuletzt hatte sich der BV POP gemeinsam mit den großen Verbänden der Musikwirtschaft für eine Förderung der von der Corona-Krise betroffenen Musiker*innen eingesetzt und erreicht, dass die Initiative Musik GmbH Berlin, mit zusätzlichen 10 Mio. Euro für diesen Bereich ausgestattet wird und sich darüber hinaus der zu erbringende Eigenanteil der Antragsteller auf 10 % reduziert.
Als herausragendes Projekt führt der BV POP das Projekt „Pop to Go – Unterwegs im Leben“ durch. Unter dem Dach des Bundesprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ werden bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche in Popmusikprojekten verschiedenster Art gefördert. So hat der Verband alleine im Kalenderjahr 2019 bundesweit 91 Bündnisse mit 324 Einzelprojekten und einem Fördervolumen von 1,8 Mio Euro umgesetzt.
„Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Besonders freue ich mich mit solch tollen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, um der Popularmusik in diesen schwierigen Zeiten das Überleben und einen Weg in die Zukunft zu sichern“, so Kretschmar.
Olaf Kretschmar
Erster Vorsitzender
Olaf Kretschmar stieg nach Philosophiestudium und Marketingausbildung in den frühen 90ern in die Musikwirtschaft ein und hat 1993 den damals international bekannten Club „Delicious Doughnuts Research“ gegründet und bis 1997 betrieben. 1997 folgte der zweite Club, das Oxymoron, in dem er bis 2007 als Booker und Geschäftsführer tätig war .Im Jahre 2000 hat Olaf Kretschmar gemeinsam mit Alexander Wolf und Sascha Disselkamp die Clubcommission Berlin e.V. gegründet. 2007 war Olaf Kretschmar Mitbegründer der Berlin Music Commission eG (BMC). Seit 2008 ist er Cluster Manager und seit 2011 Vorstandsvorsitzender der BMC. Außerdem ist Kretschmar Co-Founder der Musikfachkonferenz MOST WANTED: MUSIC und Co-Founder des Berliner Musikpreises „listen to berlin: Awards“. Seit 2014 ist er Mitglied des Vorstandes des Bundesverband Pop, seit 2020 Erster Vorsitzender und seit 2018 engagiert er sich im Präsidium des Landesmusikrates Berlin.
www.berlin-music-commission.de
olaf.kretschmar@bvpop.de
Kirsten Grebasch
Stellvertretende Vorsitzende
Kirsten Grebasch leitet als Projektmanagerin das operative Geschäft und hält ihre Hände schützend über das Budget des Music Pool Berlin. Bevor Kirsten in den Music Pool sprang machte sie an der HU Berlin ihren Magister in Musikwissenschaften und Geschichte, arbeitete beim RBB und Motor FM und organisierte Projekte für Jugendliche bei einem sozialen Verein.assa!
Markus Graf
Stellvertretender Vorsitzender
Markus Graf ist geschäftsführender Vorsitzender der LAG Rock & Pop in Rheinland-Pfalz e.V., einer vom Land Rheinland-Pfalz institutionell geförderten Einrichtung, die sich um nachhaltige und bedarfsgerechte Förderung von MusikerInnen sowie Musikgruppen der populären Musikkultur kümmert. Seit 2005 ist Graf Vize-Präsident im Präsidium des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz und dort im Verwaltungs- und Finanzausschuss sowie im Ausschuss für musikalische Bildung tätig. Seit 2006 ist er Projektleiter des internationalen Lahnsteiner Bluesfestivals.
Michael Brüning
Kassenwart
Der Geschäftsführer der LAG Musik Nordrhein-Westfalen e.V. ist seit 01. Februar 2019 Kassenwart des BV POP und kümmert sich um die Finanzen des Vereins.
Victoria Brüker
Vorstand
Victoria Brüker (M.A.) war bereits während ihres Studiums der Medienwissenschaft und Philosophie in Bochum, Antwerpen und Hamburg auf den Pfaden der Popkultur unterwegs. Nach 8 Jahren On-Off-Beziehung mit der Filmbranche und fast 4 Jahren Musikwirtschaft widmet sie sich mittlerweile voll und ganz der Förderung von Musiker_innen und der Popularmusik als PR- und Projektmanagerin bei RockCity Hamburg e.V. und im Vorstand des BV Pop.
Norbert Oberhaus
Vorstand
Norbert Oberhaus ist Gründer und Geschäftsführer der Cologne on pop GmbH und damit Ausrichter der „c/o pop“ und „c/o pop Convention“, ein Festival mit Fachkongress und Networking-Veranstaltungen in Köln. Dort war Oberhaus bereits vorher seit Beginn der 1990er Jahre als Kulturmanager und Konzertveranstalter tätig.
Walter Ercolino
Vorstand
Walter Ercolino ist seit über 20 Jahren in der Musik- und Kreativwirtschaft verwurzelt und kennt die Branche von vielen Seiten: als Künstler, Inhaber eines Labels, als Förderer anderer Künstler:innen und von verschiedenen beruflichen Positionen in der Musikwirtschaft. Mit seiner breiten Erfahrung als Künstler, Konzertveranstalter, Musikproduzent- und Manager und als studierter Kulturwissenschaftler verfügt er neben seiner umfangreichen und vielfältigen Praxis auch über das theoretische Rüstzeug verschiedene Perspektiven einzunehmen. Für ihn geht es, frei nach Diederichsen, in der Popmusik nicht nur um Musik. Die Einbeziehung anderen Disziplinen in einem popkulturellen Rahmen ist ein wichtiger Aspekt seiner täglichen Arbeit im Pop-Büro Region Stuttgart, das er seit 2019 leitet – aber ebenso wesentlich ist es für ihn, Schnittstellen zur Wirtschaft und anderen kulturellen Felder zu bilden.
Foto Credits: WRS/Gordon Koelmel
Hendrik Menzl
Vorstand
Hendrik Menzl ist Diplom-Medienwirt und weiß, was alles ‚8000 Mark‘ kostet. Mit seiner Top-200-Kapelle Supershirt hat er 3 Alben veröffentlicht und hunderte Konzerte in und um Deutschland gespielt. Als Booker bei Audiolith verschickte er Künstler weltweit. Er kennt sich aus mit Abkürzungen: GEMA, GVL, KSK und ist nach Stationen in Leipzig und Berlin seit einigen Jahren wieder am Heimathafen Rostock angekommen. Dort berät er zu Fördermitteln oder angelt. Als Vorstand des Landesverbandes PopKW schiebt er mit Freude Projekte wie die Rostocker Botschaft, das Festivalnetzwerk MV oder Hinterland-Waterkant an.
Foto Credits: Timo Roth
1 Antwort
[…] Hier geht es zur Pressemitteilung. […]