Bundesverband Popularmusik zieht erfolgreiche Bilanz 2013!
Gleich nach seiner Geburt im Juni 2012 erhielt der junge Verein grünes Licht für seinen Projektantrag „POP To GO – unterwegs im Leben“ im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ in Höhe von 6 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Und schon in 2013 konnte der BV Pop bereits 122 Projekt-Maßnahmen in ganz Deutschland durchführen. Daran beteiligt waren 54 sog. Bündnisse für Bildung. Der BV Pop ist damit nicht nur in der reinen Popularmusikförderung, sondern auch in der Kulturellen Bildung aktiv.
Ein Resultat seiner erfolgreichen Arbeit ist darüber hinaus auch die von Beginn angestrebte Vernetzung der Akteure aller 16 Bundesländer, die sich der Förderung von Popularmusik in Deutschland widmen. „16 Länder – 16 Popförderregionen“ ist das Motto der erfolgreichen Vernetzungskampagne des Verbands: das Ergebnis ein voller Erfolg. So konnte der BV Pop im ersten Jahr bereits in 12 Bundesländern feste Partner gewinnen und für 2014 stehen weitere Netzwerkpartner bereit. Der Schulterschluss mit dem Musikerverband DOMUS im November 2013 war folgerichtig, denn die Bündelung der Interessen beider Verbände steigert die Schlagkraft in der Durchsetzung ihrer Ziele und vergrößert Netzwerk und Kompetenz.
Der Bundesverband Popularmusik ist damit die einzige bundesweite Einrichtung, die mit bis dato 12 Ländervertretungen die deutschen Popförderinstitutionen bündelt und ihre Arbeit befördert und kommunizieren wird. Interessante Projekte aus den Bundesländern können nun durch den Verband gestärkt neue, einfallsreiche Wege in der Musikvermittlung gehen und den Diskurs zur Popkultur in Deutschland beleben. Dabei arbeitet der Verband sowohl mit den Popförderinstitutionen in Bund- und Land zusammen als auch mit der Kultur-, Musik- und Kreativbranche sowie mit Universitäten, Hochschulen und Akademien. Mit dem Selbstverständnis des Verbands, Förderung populärer Musik als Querschnittsaufgabe von Kultur, kulturelle Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft zu begreifen, unterstützt der BV POP die Popmusikszene in ganz Deutschland und stärkt ihre kulturelle und wirtschaftliche Strahlkraft bundesweit.
Somit haben die Popförderinstitutionen erstmals eine eigene Interessenvertretung sowie ein Instrument, um stabilere Förderstrukturen in die Bundesländer zu bringen. Darüber hinaus sind in 2014 innovative bundesweite Projekte, Veranstaltungen sowie konzertierte Aktionen geplant. Das seinerzeit mit der Initiative Musik ins Leben gerufene, aber bisher eher zurückhaltende Instrument “Forum Popularmusikförderung” könnte damit beim neuen Bundesverband ein Zuhause finden.
Mit den besten Grüßen,
Andrea Rothaug // Präsidentin BV Pop