Der Vorstand verabschiedet Andrea Rothaug und Dana Bauers
Der Bundesverband Popularmusik e.V. (kurz BV POP) hat in seiner Mitgliederversammlung vom 05.11. einen neuen Vorstand gewählt.
Auf eigenen Wunsch traten die bisherige Präsidentin Andrea Rothaug (RockCity Hamburg) und die langjährige Vize-Präsidentin Dana Bauers (PopKW, Mecklenburg-Vorpommern) nicht mehr zur Wahl an. Der neu gewählte Vorstand dankt beiden Gründungsmitglieder*innen des Vereins für die über viele Jahre gute und wichtige Aufbauarbeit. Nach eigenem Bekunden stehen Andrea Rothaug und Dana Bauers auch künftig als Ratgeberinnen und Ansprechpartnerinnen für den neu gewählten Verband zur Verfügung.
Die Gründung des BV Pop geht maßgeblich auf die Initiative von Andrea Rothaug und Dana Bauers zurück. Sie haben den Verein federführend aufgebaut und weiter entwickelt. Ohne sie gäbe es den BV Pop nicht. Großen Anteil haben sie speziell an der Projektentwicklung und Mittelakquise des Jugend-Bildungsprogrammes Pop To Go.
„Andrea Rothaug hat sich mit großer Energie für die Interessen der Künstler*innen in Deutschland stark gemacht und für deren adäquate Vergütung im Allgemeinen bzw. für ihre bessere Absicherung in der Coronakrise engagiert. Auch in der Nachwuchsförderung hat Andrea Rothaug, sowohl in ihrer Heimatstadt Hamburg, wie auch auf Bundesebene Wegweisendes geleistet. Die exzellent vernetzte Vorkämpferin für die Frauenrechte und die Gleichstellung der Frauen in allen Bereichen der Musikwirtschaft hat im Rahmen des BV Pop stets die gesellschaftspolitische Verantwortung der Branche betont und durch den Aufbau entsprechender Projekte, wie z.B. MusicWomenGermany, voran getrieben“ so Olaf Kretschmar, Erster Vorsitzender BV POP.
„Dana Bauers hatte wesentlichen Anteil an der Gründung des BV POP e.V. und hat durch Ihre ruhige und verbindende Art sehr viel zum Gelingen der Arbeit des Verbandes beigetragen.“, so Markus Graf, Stellvertretender Vorsitzender des BV POP. „Dana Bauers war insbesondere Ansprechpartnerin im Vorstand für das große Bildungsprogram ‚Pop to Go – unterwegs im Leben‘, das im Rahmen von ‚Kultur macht Stark – Bündnisse für Bildung‘ seit 2013 bundesweit tolle Erfolge verzeichnet hat und nach wie vor verzeichnet. Sie selbst war an der Konzeption des Millionenprogrammes beteiligt und hat damit wesentlich zu diesem Erfolgsprogramm beitragen. Darüber hinaus war sie verlässliche Ansprechpartnerin für alle Belange der Popmusikförderung in Deutschland. Dafür danken wir ausdrücklich.“, so Graf weiter.
Bereits am 05. November hat die erste rein digitale Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Popularmusik e.V. in einer Videokonferenz einen neuen achtköpfigen Vorstand gewählt. Im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung des Verbands wählte dieser aus seinen Reihen am Mittwoch, den 18. November einen neuen geschäftsführenden Vorstand.
Erster Vorsitzender ist Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission, Berlin), seine Stellvertreter*innen sind Kirsten Grebasch (all2gethernow e.V./ Music Pool Berlin) und Markus Graf (pop rlp, Koblenz). Michael Brüning (LAG Musik NRW, Remscheid) wurde erneut zum Kassenwart gewählt. Darüber hinaus gehören dem Vorstand an: Victoria Brüker (RockCity Hamburg), Hendrik Menzl (PopKW), Walter Ercolino (Pop-Büro Region Stuttgart) und Norbert Oberhaus (c/o pop, Köln).
Hier geht es zur Pressemitteilung.