Olaf Kretschmar im Interview mit der Musikwoche zum Programm Neustart Kultur und der Lage der Künstler*innen
Mit dem BV Pop war Olaf Kretschmar am Schulterschluss der Organisationen der Musikwirtschaft beteiligt, der im Zuge der Corona-Krise die sogenannte Schadensmeldung aufstellte. Inzwischen stehen die ersten Bausteine des Programms Neustart Kultur. Im Gespräch mit MusikWoche analysiert Kretschmar die Entwicklung, und richtet seine Augenmerk dabei vor allem auf die Lage der Kreativschaffenden und Soloselbstständigen.
Auch wenn es nicht zu einem dezidierten Wiedereinstiegsprogramm gekommen ist, begrüßt der BV POP, dass die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters auf die vielzähligen Hilferufe so wirkungsvoll reagiert hat. Mit der Erhöhung der Künstlerförderung der Initiative Musik um zehn Millionen Euro wird Neustart Kultur vollständiger und besser der Struktur der deutschen Musikwirtschaft gerecht.
Hier geht es zum Artikel in der Musikwoche
Der BV Pop forderte Anfang Juni nach der Vorstellung von Neustart Kultur ein Wiedereinstiegsprogramm für Künstler*innen und Soloselbstständige – ergänzend zu den Effekten, die sich aus einer Stützung der Infrastruktur für die Musiker*innen ergeben. Die infrastrukturelle Perspektive von Neustart Kultur sollte aus unserer Sicht verbunden werden mit der Förderung der kreativen Subjekte. Sie bringen das Neue auf die Welt und treiben Entwicklungen voran. Struktur handelt nicht. Es braucht beides!“ Olaf Kretschmar, Stellvertretender Präsident BV POP
Mehr Informationen zum Förderprogramm für Künstler*innen der Initiative Musik
Im Rahmen von Neustart Kultur hat die Initiative Musik ihr Förderprogramm für Künstler*innen angepasst! Der Förderanteil wurde dabei auf bis zu 90% erhöht. Es werden zusätzlich zu den üblichen Punkten des Förderprogramms auch Werkkreationen, Vorproduktion und Probenzeiten mit einbezogen.
Der Antrag durch Künstler*innen muss zusammen mit einem Musikunternehmen gestellt werden.
Die wichtigsten Änderungen:
✔️ Förderanteil auf bis zu 90 Prozent erhöht
✔️ Auch Autor*innen können gemeinsam mit einem Unternehmen der Musikwirtschaft Anträge stellen
✔️ Werkkreation, Vorproduktion und Probenzeiten sind förderfähig
Anträge sind ab sofort möglich!
Alle Infos in der folgenden Pressemitteilung der Initiative Musik: https://bit.ly/2BItrnf
Der BV POP und seine Mitglieder handeln
Berlin Music Commission: Corona-Krise: Was tun?
LAG Songkultur Thüringen: Corona Virus – Aktuelle Hinweise
MusicBoard Berlin: Hinweise zu aktuellen Ausschreibungen
Popakademie Baden-Württemberg: Corona Virus – Aktuelle Hinweise
pop rlp (Rheinland-Pfalz): Hier geht es zum Factsheet von Pop Rlp
PopKW (Mecklenburg-Vorpormmern): Hilfe und Tipps für betroffene Kreativschaffende
popNRW (Nordrhein-Westfalen): Informationen und Anlaufsstellen für Künstler*innen und Kultureinrichtungen
RockCity Hamburg: Hier geht es zur Corona-Sonderseite von RockCity
Steinhaus Bautzen: Gemeinsam gegen Corona
VPBy (Bayern): Soforthilfeprogramm der Bayrischen Staatsregierung