Es ist soweit. Das Projekt Pop To Go ist auch ab 2018 unterwegs in Land und Bund!! – Der Bundesverband Popularmusik e.V. – das Forum der Popkultur- und Popularmusikförderung in Deutschland – beweist in...
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 haben wir uns als Verband den Parteien vorgestellt, über für uns wichtige Themen informiert und unsere Wahlprüfsteine zu vier Themenkomplexen verschickt. Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, CDU/CSU, SPD und...
POPSUPPORT FREIBURG wurde im Oktober 2017 gegründet. Erstmalig und als Auftrag des Gemeinderats steht die Popkultur offiziell im Fokus! Das ist eine Chance, die wir gemeinsam nutzen sollten, um Dinge zu bewegen! Bitte bringt...
Die popbastion.ulm ist eine Einrichtung zur Förderung der Rock- und Popmusikszene in Ulm und der Region. Die Einrichtung wurde 2002 ins Leben gerufen und wird getragen von der Kulturabteilung der Stadt Ulm und dem...
Gesucht wird Assistenz der Gesamtprogrammleitung des Projekts Pop To Go – unterwegs im Leben Aufgaben: Das Projekt Pop To Go – unterwegs im Leben wird im Rahmen des Programms Kultur macht stark vom Bundesverband...
PopRat-Vorsitzender Peter Meyer: „Anerkennung auf Bundesebene“ Der „PopRat Saarland e.V.“ ist als Mitglied und einer der zwei Vertreter des Saarlandes in den „Bundesverband Popularmusik – Forum der Popkultur- und Popularmusikförderer in Deutschland“ (BV Pop)...
Der PopRat Saarland e.V. ist stark in der landesweiten Kulturszene verwurzelt und hat sich das Ziel gesetzt, die regionale Popkultur langfristig und nachhaltig zu fördern. Im Rahmen des Konzepts Home of Pop sollen sich...
Als Medienproduktionsstätte wird in den Studios von Track 1 Musik produziert, komponiert, recorded, gemixt und gemastert. Track 1 stellt zudem eine kreative Zentrale für Filmmusik-Kompositionen dar. Track 1 – Music & Media Carsten...
Stephanie Klinkenborg ist Soziologin, Kulturmanagerin und gelernte Bankkauffrau. Dieses breite Spektrum an Kompetenzen und Fachwissen nutzt die gebürtige Hamburgerin in ihren Projekten, Coachings und Seminaren und greift auf einen umfangreichen Ressourcenkatalog zu, um gesellschaftliche,...
Der Bundesverband Popularmusik macht mit 60 Bündnispartnern und 900 Pop To Go-Maßnahmen auf der Pop Summit Vol. 3 mobil. Vom 30.11. bis zum 02.12.2016 lud der BV POP e.V. Partner*innen und Popkultur-Aktivist*innen aus allen...
Der Bundesverband der Popularmusikförderer in Deutschland (BV POP) lädt vom 30.11. bis zum 02.12.2016 zur bundesweiten Fachkonferenz der Popförderinstitutionen „Pop Summit 2016“ nach Alteglofsheim in die Bayerische Musikakademie ein. Bereits zum dritten Mal treffen...
„Seit unserer Gründung 1998 bis ins Jahr 2018 bildeten wir im Rockschulbetrieb Musiker am Instrument aus, stellten Bands zusammen, brachten sie auf die Bühne und unterstützen sie noch heute mit unserem professionellen Support. Unzählige Bands und...
musikmarkt.de Berlin – Die Pop Summit 2015, die vom Bundesverbandes der Popularmusikförderer in Deutschland (BV POP e.V.) veranstaltete zweitägige Fachkonferenz bundesdeutscher Popförderinstitutionen, berät an zwei Tagen in Berlin über sinnvolles Steuergeldausgeben bei der Popförderung...
Am 07. und 08.10.2015 wurde der Frannz Club in Berlin zur rauschenden Plattform für Popförderer aus Land und Bund. Über 80 Macher*Innen sowie Institutionen aus 16 Ländern präsentierten und diskutierten ihre Best-Practise Maßnahmen „Pop...
Der Bundesverband der Popularmusikförderer in Deutschland (BV POP) lädt am 07. und 08.10.2015 zur bundesweiten Fachkonferenz der Popförderinstitutionen „Pop Summit 2015“ nach Berlin in den Frannz Club. Bereits zum zweiten Mal treffen sich hier...
Am 23. und 24. Februar 2015 tagte der Bundesverband Popularmusik e.V. im Rahmen seines POP TO GO Resümees 2014 in Berlin und zog Bilanz seiner Aktivitäten im Bereich kulturelle Bildung: Hier führt der BV...
Gleich nach seiner Geburt im Juni 2012 erhielt der junge Verein grünes Licht für seinen Projektantrag „POP To GO – unterwegs im Leben“ im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ in Höhe von 6...
„Fish you were here!“ Fisch und Schnaps mit den Aktivisten der Popkultur beim Reeperbahn Festival 2013! (By invitation only) Moin moin, hiermit laden wir Euch zum nördlichsten Popfrühstück auf dem Hamburger Reeperbahn Festival ein....
Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. hat auf ihrem 7. Kulturpolitischen Bundeskongress „Kultur nach Plan? Strategien konzeptbasierter Kulturpolitik“ eine röstfrische Erklärung zur Zukunft der Kulturpolitik verfasst: Kulturpolitik befindet sich im Wandel. Immer mehr Kommunen und Länder...
Es ist soweit. POP TO GO ist unterwegs! Der Bundesverband Popularmusik e.V. – das Forum der Popkultur- und Popularmusikförderung in Deutschland – war im September 2012 erfolgreich aus dem Ideenwettbewerb für das Bundesprogramm „Kultur...
buendnisse-fuer-bildung.de „POP TO GO – unterwegs im Leben” setzt bei der ständigen Begleitung durch Popularmusik mitten im Leben eines jeden an. Über den Unterhaltungswert hinaus wird Popularmusik durch Zuhören und Selbstmachen zu einem...
Eine Definition vorweg: Unter dem Begriff Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, die überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und...
Das Projekt „Pop To Go – unterwegs im Leben“ wurde durch den Bundesverband Popularmusik e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ konzipiert. „Pop To Go“ ist ein Rahmenkonzept mit...
Die föderative Grundstruktur in Deutschland sieht vor, dass die Kulturhoheit und damit die Aufgabe der Kulturförderung bei den Bundesländern und bei den Kommunen liegen. Der Bund kann hier lediglich in den Bereichen auswärtige Kulturpolitik,...
Musik ist heute nicht mehr historisches Ereignis oder bewundertes Kulturgut, sondern allgegenwärtiges Gebrauchsgut wie Wasser: Hahn auf – Wasser raus. MP3, Filesharing, Spotify, iLife oder Logic sorgen alltäglich und unermüdlich für eine Redundanz des...
portablo.de Am 21. und 22. Februar fand im bayerischen Alteglofsheim eine Fachkonferenz des „Bundesverband Popularmusik e.V.“ zur Vorbereitung des Programms „Pop To Go -unterwegs im Leben“ im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark –...
Die Berlin Music Commission (BMC) ist das übergreifende Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft. BMC bündelt die musikwirtschaftlichen Potentiale Berlins. Die Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft, z.B. Live Entertainment, Clubkultur, Bildung, Recorded Music, Music...
Die Landesarbeitsgemeinschaft Populäre Musik / Kultur Berlin e.V., gegründet 1996, ist ein Zusammenschluss von Berliner Einrichtungen, Vereinen, öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe. Sie unterstützt ihre Mitglieder, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit...
Landesvertretung Bremen Die Musikszene Bremen e.V. ist ein Zusammenschluss von Bremer Musikern und Musikförderern aus dem Pop, Rock und Independent Bereich. Im ehemaligen Zollamt proben 80 Bands und Projekte mit mehr als 330 Mitgliedern....
Musikschule für Rock, Pop und Jazz in Mittelhessen Landesvertretung Bremen Die Musikzentrale – Musikschule für Rock, Pop und Jazz in Mittelhessen – bietet an insgesamt 8 Standorten in der Region um Gießen und Wetzlar...
Die Popakademie Baden-Württemberg bündelt die relevanten Aspekte des Themas Popmusikkultur und schafft Synergien, um den kreativen und wirtschaftlichen Output für die Musikbranche zu optimieren. Die Popakademie mit Sitz in Mannheim erhebt den akademischen Anspruch...
Landesvertretung Baden-Württemberg Der Verein Popbüros Baden-Württemberg – Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Popkultur und Popularmusik e.V. bezweckt für alle Bereiche der popkulturellen Landschaft in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Popularmusik Beiträge zur Förderung der Musikkultur...
popNRW unterstützt seit 2012 vielversprechende und ambitionierte Nachwuchsbands aus ganz Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel, die hochkarätige Musikszene NRWs zu stärken und auch überregional konkurrenzfähig zu machen. Das ganzjährige Förderprogramm ist auf die speziellen Bedürfnisse...
Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft MV e.V. Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern Alle Aktivitäten des Vereins PopKW Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft MV e.V. verfolgen das Ziel, die Entwicklung einer innovativen Popularmusik und Popkultur in...
portablo ist eine Agentur für innovatives Projektmanagement. Neben der Projektentwicklung unterstützt portablo Unternehmen und Verbände bei der Akquise und Administration ihrer Fördermittel und Programme. Zu den weiteren zertifizierten Leistungsbereichen gehören Beratung, Coaching, Moderation und...
Landesvertretung Schleswig-Holstein Die Rock und Popschule Kiel wurde 1997 zur Förderung des musikalischen Nachwuchses gegründet. Seither hat sie sich zu einer gefragten und anerkannten Einrichtung in Kiel und Schleswig-Holstein entwickelt, die Jugendlichen einen Raum...
Der Saarländische Rockmusikerverband e.V., fördert die saarländische Popularmusikszene. Er verfügt über verschiedene Einrichtungen, wie das Rockmobil und die Vermietung von Proberäumen. Das Rockmobil steuert als Kooperationsprojekt mit dem Jugendamt des Saarbrücker Stadtverbandes regelmäßig versch....
Das Steinhaus ist ein soziokulturelles Zentrum. Das Haus ist in der Jugend- und Sozialarbeit, in kulturellen Zweckbetrieben (Theater, Kino, Atelier, Puppentheater, Veranstaltungen und Musikwerkstatt) und in einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb aktiv. Es beherbergt die Einrichtung...
Landesvertretung Bayern Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy/Rock.Büro SÜD) wurde 1989 als Landesnetzwerk gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Jugendhilfeträger. Er ist Mitglied im Bayerischen Musikrat und MedienCampus Bayern. Hinter dem...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.
Mehr Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen"